Vor allem Freelancer sind oft in der Situation, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen. Umso wichtiger ist es, einen Plan zu haben. Wir zeigen dir, welche Vorteile ein durchdachter Plan hat und geben Anwendungstipps.
Du sparst viel Zeit, indem du ein bisschen Zeit investierst
Der eigenen Arbeit Struktur und Planung zu geben, bedeutet erstmal Zeitinvestment. Zeit, die du mit deiner „eigentlichen“ Arbeit verbringen könntest. Es lohnt sich dennoch, zumindest einen groben Plan zu haben. Jede noch so kleine Struktur hilft dir, zielgerichtet zu arbeiten. Die Einhaltung einer mentalen Linie kann sowohl Zeit als auch Stress sparen.
Unabhängig davon, in welcher Branche du bist, was du produzierst oder welchen Service du anbietest: Ein zuvor ausgearbeitetes Konzept deiner Tätigkeit oder ein roter Faden sind sinnvoll. So kannst du jederzeit deine Arbeit kontrollieren und abgleichen. Es dient der Korrektur im Prozess und zur Evaluierung im Nachgang.
Natürlich kannst du jederzeit neue Ziele hinzufügen oder alte entfernen. Ein Plan ist kein starres Konstrukt, sondern ein agiler Assistent, der dir hilft, deiner eigenen Linie treu zu bleiben. Hierbei ist es von Vorteil, sich mit seinem eigenen Brand oder Service zu befassen und die Alleinstellungsmerkmale zu benennen. Damit ist der Grundstein gelegt und du kannst im weiteren Schritt einen simplen oder ausführlichen Jahresplan erstellen.
Du musst nicht alles können: Sinnvolle Tool-Empfehlung und wobei es dir hilft
Es gibt zahlreiche Tools, die eine Optimierung deines Workflows anstreben. Die Auswahl ist groß und je nach Anbieter mit verschiedenen Schwerpunkten versehen. Die Anwendungen dienen dem Projektmanagement und erleichtern den Arbeitsalltag.
Mit den meisten lassen sich Mindmaps erstellen, Kategorien aufstellen und sie verknüpfen so mehrere Ebenen eines Projekts. „Projekt“ bedeutet hier: Ein Kundenauftrag, Anfertigen eines Produktes, eines Thesenpapiers … oder eben der eigene Workout-Plan. Jedes Vorhaben hat mehrere Ebenen und ist kategorisierbar.
Das gemeinsame Ziel von Projektmanagement-Tools ist das Aufteilen einer Aufgabe oder eines Plans in kleinere, schnell realisierbare Schritte. In Verbindung mit einem Schedule-Plan und einem dynamischen Kalender verbinden sich Taskmanagement zugleich mit Zeitmanagement. Keine Angst, das musst du nicht alles selbst erledigen. Das macht beispielsweise eines unserer Lieblingstools für dich. Einfach mal reinschauen, entdecken und loslegen!
Das Wichtigste zum Schluss: Du selbst
Neben all den Aufträgen, Zielen und Terminen den Überblick zu behalten, ist zugegebenermaßen schwierig. Wir, vom Freelancer Lab, kennen das allzu gut und finden: Es ist fundamental, zwischen Job und Privatem eine Balance zu finden.
Gerade die Möglichkeit der freien Zeiteinteilung als Freelancer kann dazu verleiten, mehr zu arbeiten. Sei es aufgrund der Deadline, die eingehalten werden muss oder eben das Bedürfnis, Dinge zu erledigen. Wenn eine feste Arbeitszeit fehlt, tappt man leicht in die Falle der Überarbeitung. So baut sich Stress auf und das Abschalten fällt schwer. Dies kann sich negativ auf deine Arbeitsqualität und Gesundheit auswirken.
Kein Plan ist durchdacht, kein Tool hilfreich genug, wenn es dir nicht gut geht. Strukturmaßnahmen im Job anzuwenden und dabei das eigene Wohlbefinden auszublenden, ist weder erstrebenswert noch sinnvoll. Nur mit guter körperlicher und geistiger Verfassung lassen sich Potentiale ausschöpfen.
Fazit: Lediglich 3 Schritte auf deinem Weg zum Ziel – Plan, Tool & Gesundheit
Ein Plan muss nicht perfekt ausgearbeitet sein. Fang erst mal klein an und führe es in deinem Tempo weiter aus. Greife auf Hilfen wie Tools zurück, die deine Arbeit erleichtern. Achte auf dich und deine Verfassung. Die drei Aspekte greifen ineinander und verstärken sich gegenseitig.